
Glänzen muss es!
Unsere hochwertigen Silberpflegeprodukte sind perfekt, um Verfärbungen schonend zu entfernen. Sie reinigen und pflegen Silber sowie versilberte Stücke, ohne Kratzer zu hinterlassen, und bringen den natürlichen Glanz wieder zum Vorschein. Mit ihrem einzigartigen Anlaufschutz sorgen sie zudem für langanhaltende Ergebnisse – damit Ihr Silber den schönen, warmen, weichen Glanz wieder erhält.


Flüssige Politur
mit Anlaufschutz
CHF 13.00 pro Stück à 250 ml inkl. MwSt.
Die Silberpolitur wird mir einem weichen Baumwolltuch /Microfasertuch oder Watte aufgetragen (nicht enthalten) und anschliessend mit heissem Wasser abgespült. Besonders geeignet für hochglanzpolierte Flächen.

Silberschaumpaste mit
Anlaufschutz und Schwamm
CHF 13.00 pro Stück à 200 g inkl. MwSt.
Die Silberschaumpaste wird mit feuchtem Schwamm aufgetragen und anschliessend mit heissem Wasser abgespült. Speziell geeignet für stark verzierte Oberflächen.
Gefahr: Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenschäden.

Silberpoliertuch aus
hochwertiger Baumwolle
CHF 13.00 pro Stück pro Stk. 45 x 45 cm inkl. MwSt.
Das Silberpoliertuch ist mit einem Silberreiniger und Anlaufschutz imprägniert, geeignet zur Reinigung von leicht verfärbten Objekten. Damit die Wirksamkeit der Imprägnierung lange anhält, das Tuch nicht waschen und nach Gebrauch immer in der Plastikhülle aufbewahren.
Bestellformular
Die richtige Pflege von Silber oder Versilbertem
Gehört das Tafelsilber wirklich auf den Tisch?
Der tägliche Gebrauch ist der beste Schutz für Ihr Tafelsilber und Besteck. Gerade durch regelmässiges Spülen und Trocknen behält es seinen Glanz und entwickelt seine charakteristische, warme Oberfläche, die wir alle so lieben. Also, keine Scheu vor dem täglichen Gebrauch – das ist genau das, was ihr versilbertes Besteck oder Silberbesteck braucht, um in Bestform zu bleiben!
Wenn Silber aber trotzdem anläuft, ist dies auf Schwefel in der Luft zurückzuführen. Auch schwefelhaltige Nahrungsmittel wie Eier, Senf, Zwiebeln, Hülsenfrüchte, Fisch, Mayonnaise etc. begünstigen das Anlaufen. Aber keine Sorge. Die Verfärbungen lassen sich mit unseren qualitativ hochwertigen Silberpflegeprodukten wie der Silberschaumpaste oder der Silberpolitur entfernen. Leicht angelaufenes Silber können Sie mit unserem Silberpoliertuch, welches mit einem Anlaufschutz versehen ist, abreiben. Bitte vermeiden sie sogenannte „Tauchbäder“, da diese das Silber angreifen können. Und das Beste? Unsere Produkte können Sie ganz bequem über unsere Webseite bestellen und direkt zu Ihnen nach Hause liefern lassen! So bleibt Ihr Silber immer in Topform.
Darf Silber in der Spülmaschine gereinigt werden?
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Spülmittel verwenden, das speziell für Silber geeignet ist. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, fragen Sie einfach beim Kundendienst der Hersteller nach. Diese ändern ab und an ihre
Rezepturen, und das kann dazu führen, dass Ihr Silber nach dem Spülen etwas gelblich oder bräunlich
aussieht. Mit unseren Qualitätsprodukten können Sie die Verfärbungen entfernen.
Allerdings ist beim
Spülen in der Spülmaschine bei alten/antiken Messern Vorsicht geboten, da die Klingen oft nicht
spülmaschinenfest montiert sind. Wir können das ändern und beraten sie gerne dabei, wie ihre Messer
fit für die Spülmaschine gemacht werden können.


Eigenschaften von Silber und Erläuterungen zu Silberlegierungen
Vorzüge und Eigenschaften
Silber verkörpert Eleganz, Luxus und Raffinesse und gilt als Symbol für Stil und Klasse. Es strahlt Wärme und Reinheit aus, und ist auch unglaublich praktisch. Mit seiner natürlichen bakterientötenden Wirkung sorgt es für Sauberkeit und Hygiene, und seine glänzende Oberfläche reflektiert das Licht auf beindruckende Weise.
Sterlingsilber
Sterlingsilber, auch bekannt als 925 Silber, ist eine Legierung aus 925 Teilen reinem Silber und 75 Teilen Kupfer, das heisst also 1 kg Silber enthält 925 g Feinsilber und 75 g Kupfer. Diese Mischung verleiht dem Silber die perfekte Balance zwischen Reinheit und Festigkeit. Ein Gegenstand aus Sterlingsilber wird durch den Stempel “925” gekennzeichnet sowie durch die Verantwortlichkeitsmarke des Herstellers. 925 Sterling Silber ist meistens noch zusätzlich galvanisch versilbert. Dieses Silber wird häufig für Schmuck, Besteck und andere dekorative Gegenstände verwendet.
Silber 800
Der Stempel 800 zeigt an, dass das betreffende Objekt zu 800 Teilen aus reinem Silber und zu 200 Teilen aus Kupfer besteht. Das heisst also 1 kg Silber enthält 800 g Feinsilber und 200 g Kupfer. Diese spezifische Legierung verleiht dem Silber eine charakteristische Farbe, die leicht rötlich erscheint. Damit Silber 800 Objekte in einem schönen warmen Silberglanz erstrahlen, werden sie zusätzlich galvanisch versilbert.
90 g versilbert
Auf versilberten Besteckteilen, finden wir häufig den Stempel 90. Diese Versilberungsnorm geht zurück auf die deutsche RAL-Norm 691B2 und heisst, dass auf 12 Tafellöffel und 12 Tafelgabeln insgesamt 90 g Silber abgeschieden wird. Dies entspricht einer Schichtdicke von 36 Mikrometer. Das Grundmaterial der Besteckteile kann z.B. Chromnickelstahl oder Alpacca/Neusilber sein. Diese Versilberungsauflagenstärke für Bestecke hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Alle Besteckreparatur-Versilberungen und natürlich auch Neubeschichtungen werden von uns standartmässig in dieser Auflagenstärke ausgeführt. Es gibt auch Hersteller die 120 g oder 180 g versilbern. Diese sind auch entsprechend gestempelt.
Bei versilberten Tafelgeräten/Gebrauchsgegenständen sprechen wir immer von Schichtdicke, z.B. der betreffende Gegenstand ist 12–15 Mikrometer mit Reinsilber beschichtet.


